Neues aus dem Vereinsleben....
Bilder findet man im Album
|
|
Messe in Sulz 19. November 2022![]() |
Der Männergesangverein Liederkranz gestaltete eine Messe in der Pfarrkirche in Sulz. Danach ging es zur Entspannung in den Freihof ... und hier geht's zu den Bildern |
158. Jahreshauptversammlung 30.09.2022 |
Die Jahreshauptversammlung wurde im Haus Klosterreben abgehalten. Es konnten 3 neue Mitglieder aufgenommen werden: Wolfgang Jenny, Kosmas Duffner und Wolfgang Oswald. Hannes Schnetzer und Karlheinz Frick wurden für 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Nach dem Rücktritt von Heinz Küchler wurde Jürgen Nesensohn zum neuen Schriftführer gewählt. |
Ausflug nach Wien 16.Juni bis 19. Juni 2022 | |
![]() |
Ein Chorleiter und nur 19 Sänger machten eine Reise mit der Bahn in die Hauptstadt. Unter der Leitung von Obmann Harald Regensburger und Vizeobmann und Tafelmeister Wolfgang Loretz besichtigten sie die Wirtschaftsuniversität und die Seestadt im modernen Wien, das Parlament, die Gruft unter der Michaelerkirche und die Otto Wagner Kirche am Steinhof. Sie machten eine Bootsfahrt auf dem Donaukanal und der Donau und wanderten im Wienerwald in Ottakring, in den Straßen Wiens und in den U-Bahn-Stationen. Gesungen wurde am Johann-Strauß-Denkmal im Stadtpark und in der Kirche am Steinhof. Speisen und Getränke gab es im 'Schweizerhaus' im Prater, im 'Brauhof' im 15. Bezirk und in der '10er Marie' in Ottakring.
|
Konzert 'chörig durch Österreich' 30.04.2022 | |
![]() |
Der Männergesangverein veranstaltete ein Konzert ‚chörig durch Österreich‘ im gut besuchten Vinomnasaal in Rankweil. Der Obmann Harald Regensburger führte das Publikum, den Männerchor, die Solisten und die Musiker mit witzigen und geistreichen Kommentaren durch Österreich. Die Reise begann in Vorarlberg, wo man das ‚subere‘ Ländle besang und führte nach Tirol, wo der Tenorsolist C. Breuss ‚Rosen in Tirol‘ verschenkte. In Salzburg kam Mozart mit dem ‚Andantino‘ zu Wort, gespielt von L. Vanorek (Cello) und I. Breuss (Klavier). Weiter ging die Reise über das ‚weiße Rössl am Wolfgangsee‘ in die Steiermark, wo der Chor die Melodien von H. v. Goisern ‚weit, weit weg‘ und STS ‚Fürstenfeld‘, unterstützt von Klavier und Schlagzeug (M. Zeisler) zum Besten gab und danach mit viel Hingabe a capella einen ‚verliebten‘ Jodler sang. Einer der Höhepunkte war ‚an der schönen blauen Donau‘, gespielt von L. Breuss (Violine), I. Breuss und L. Vanorek. Nachdem die Sopransolistin Eva-Maria Heinzle eine ‚Mehlspeis‘ von Benatzky serviert hatte, kam der Chor, der bisher rustikal im bunten Hemd auf der Bühne gestanden hat, passend für die Wiener Salons im dunklen Anzug wieder auf die Bühne. Der Chor, die Solisten und die Musiker sangen gemeinsam ‚Ja, das ist unser Leben‘ aus Wien bleibt Wien. Nach zwei Zugaben endete das Konzert, das von Chorleiter Lukas Breuss zusammengestellt und hervorragend geleitet worden war. |
Ausflug Rheinschauen 16.10.2021![]() |
32 Sänger und ihre Angehörigen besuchten den Verein 'Rheinschauen' in Lustenau. Nach einer Führung durch das Museum fuhr man mit dem von einer Dampflokomotive gezogenen Bähnle auf dem Rheindamm, vorbei an den Scheienlöchern, weit hinaus in den Bodensee. Wieder zurück gab es noch Käsknöpfle im Restaurant des Vereins. Ein Video (M. Dorant) von der Fahrt gibt es hier zu sehen und hier geht's zu den Bildern
|
Ehrung beim Chorverband Vorarlberg 15.10.2021 |
Herr Axel Giradelli, der Obmann des Chorverbands Vorarlberg, übergab die Ehrenurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft beim Männergesangverein Liederkranz Rankweil an Sangesbruder Salvatore Saba - allerdings, coronabedingt, erst nach 51 Jahren. |
Kellergässelefest 09.10.2021 | |
![]() |
Bei kühlem, aber trockenen und teilweise sogar sonnigen Wetter wurde das Kellergässelefest im Klostergässele veranstaltet. Der Aufwand, den die Sänger in das Unternehmen gesteckt hatten, lohnte sich. Trotz strenger Coronakontrollen wurde das gemütliche Fest von vielen Rankweiler Bürgern besucht. Es gab herzhafte Speisen und steierischen Wein. Für flotte steierische Musik sorgten die 'Weinbergbuam'. |
157. Jahreshauptversammlung 25.09.2021![]() |
Auf der 157. Jahreshauptversammlung im Hause Klosterreben wurde nach dem Rücktritt von Gerhard Reicht ein neuer Vorstand gewählt. Harald Regensburger ist nun Obmann und sein Stellvertreter ist Wolfgang Loretz. Neu in den Vorstand aufgenommen wurden Jürgen Nesensohn als Tafelmeister und Michael Wanke, der im Vorstand für die Finanzen zuständig sein wird. Im Bild von links nach rechts: M. Wanke, H. Regensburger, W. Loretz, J. Nesensohn |
Proben mit dem Virus Herbst 2020 | |
![]() ![]() |
Trotz Pandemie konnten noch 4 Proben im Herbst im Vereinshaus,
wo genügend Platz für große Abstände ist,
abgehalten werden: Mitte Oktober mußte der Probenbetrieb aber leider wieder ganz eingestellt werden. |
1. Probe im Herbst: 15. September 2020 | |
![]() |
Die 1. Probe konnte trotz des drohenden Coronaviruses abgehalten werden: mit Abstand, im Freien, unter dem Flugdach, unter dem Sangesbruder Zimmermann Jürgen Nesensohn sein Holz lagert, und das er zur Verfügung stellte. Die Probe war ein voller Erfolg: das Wetter war gut und es war warm und die zahlreichen Sänger waren ziemlich gut in Form. Das Beste aber kam zum Schluss: Jürgen, der an diesem Tag Geburtstag hatte, lud alle nach der Probe zu Wurst, Sauerkraut, Brot und Bier ein. Vielen Dank und Hoch soll er leben!
|
Konzert 28.03.2020 | |
![]() |
Der Coronavirus zwingt den Liederkranz das Konzert, das am 28. März 2020 hätte stattfinden sollen, abzusagen. Auch der Probebetrieb wurde mit 12. März 2020 eingestellt und wird hoffentlich am 15. September 2020 wieder aufgenommen werden können. |
155. Jahreshauptversammlung 23.11.2019![]() |
Bei der 155. Jahreshauptversammlung im Haus Klosterreben konnte Obmann Gerhard Reicht den Gemeinderat Helmut Jenny, drei Chorleiter und 40 Sänger begrüßen. In seiner Rede sprach der Obmann vom neuen Schwung, den der Verein durch den jungen Chorleiter Lukas Breuss und die Aufnahme von 4 neuen Mitgliedern, nämlich Clemens Höfler, Alois Kollmann, Gregor Summer und Michael Wanke, erhalten hat. Hubert Perle wurde für
40-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. 8 Sänger verdienten sich eine große Flasche Wein
für fleißigen Probenbesuch. Die 80sten Geburtstage von Manfred Neyer und
Karl Leithner wurden gefeiert. Vor der
Jahreshauptversammlung wurden 3 Lieder und eine Zugabe für die Bewohner
des Hauses – und das war noch nie da - auswendig (!) gesungen.
|
200-ster Geburtstag
21.09.2019![]() |
hier gehts zum Geburtstagsständchen und hier zu den Fürbitten
Diese vier Herren, die Sangesbrüder Stefan Graber, Markus Häusle, Wolfgang Loretz und Helmut Schneider, feierten ihren 200-sten Geburtstag im romantischen und exklusiven Landgasthof 'Rössle' in Rankweil und luden dazu die Sänger vom 'Liederkranz' ein. Das hatte zur Folge, dass eine arme Sau ihr Leben lassen musste, um den Hunger der Sänger zu stillen und so manches Fass mit dunklem sowie hellem Gerstensaft herangekarrt werden musste, um den Durst der Sänger zu löschen. Die Sänger bedankten sich mit einem sorgfältig einstudierten Ständchen. Eine Abordnung aus einem fernen Kloster, bestehend aus einem hohen Geistlichen, einen Weihwasser spritzenden Pfarrer, einem großen Mönch und sieben offensichtlich frommen und keuschen Nonnen lasen die Fürbitten für die Jubilare. |
Ehrung beim Chorverband 09.11.2019![]() |
Hier sieht man, wie Sangesbruder Hubert Perle vom Obmann des Vorarlberger Chorverbandes persönlich für 40-jährige Mitgliedschaft beim MGV Liederkranz Rankweil geehrt wurde. |
Sängerausflug Südtirol 30.05. bis 01.06.2019![]() |
Organisiert von Tafelmeister Karlheinz Würbel und Rosi und Hannes Schnetzer.
30.05.2019: Wilfried,
der Busfahrer, holt die Sänger um 06:00 Uhr in Rankweil ab. Besuch des Marmorsteinbruchs (Lasa Marmo) in Laas mit Führung. Speck und Wein und Gesang in St. Pauls (Eppan).
Zimmerbezug und Abendessen im Sporthotel Spögler in Klobenstein am Ritten.
31.05.2019: Stadtführung in
Trient, Besichtigung der riesigen Sektkellerei Rotari in
Mezzocorona. Nach der Rückkehr nach Klobenstein Ausflug zu Fuß zu
den Sandpyramiden. Nach dem
Abendessen im Hotel Gesang zu den Klängen der Gitarre des Alt-Chorleiters
Markus.
01.06.2019 Fahrt in die
Dolomiten durch das Eggental über den Karerpass nach Canazei und über den
Sellapass durch das Grödnertal nach Brixen,
wo zu Mittag gegessen wurde.
Fahrt über den Brenner nach Rankweil,
wo man nach einer Pause in Fliersch um etwa 19:00 Uhr eintraf. |
Fahnenweihe 26.05.2019![]() ![]() |
Unser Fähnrich Michael Dorant hält unsere Fahne hoch bei der Fahnenweihe der Sportschützen Rankweil in der Basilika. |
Neuer Chorleiter ab April 2019![]() ![]() |
Chorleiter Markus Brändle, der den Männerchor vier Jahre lang geführt hat und sich dabei sehr verdient gemacht hat, legt sein Amt nieder, um mehr Zeit für seine sonstigen vielfältigen Aktivitäten und Projekte zu haben. Er hat in dieser Zeit zwei Konzerte, eines mit Schlagern aus den 60er Jahren und eines unter dem Moto 'Alte Lieder - junge Männer' gestaltet und geleitet und zwei Weihnachtskonzerte in der Basilika veranstaltet. Seine Nachfolge tritt Lukas Breuss an. Er ist Musiklehrer in Rankweil und leitet auch einen Männerchor in Rüthi (SG). |
154. Jahreshauptversammlung 10.11.2018
|
Nach einem Ständchen, das die Sänger den Bewohnern des Hauses Klosterreben gaben, wurde die 154. Jahreshauptversammlung abgehalten. Obmann Gerhard Reicht begrüßte den Bürgermeister, den Ehrenchorleiter und die 32 aktiven und 6 inaktiven Sänger. Für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden die Sänger Andreas Bürger, Karl Leithner und Edmund Welte geehrt. Zehn Sänger konnten für fleißigen Probenbesuch ausgezeichnet werden. Neu in den Verein aufgenommen wurde Tobias Rohrer. Nach der Versammlung setzte man sich zu einem gemeinsamen Abendessen zusammen. |
0.
Probe am
4.9.2018 |
Chorleiter Markus Brändle hatte an diesem
wunderbaren Spätsommerabend die Sänger zur '0. Probe' auf die Terrasse
seines Hauses in Kennelbach eingeladen. Es gab viel und gut zu Essen
und zu Trinken und es wurde auch viel und gut gesungen. |
Konzert 'Alte Lieder- junge Männer'
7.4.2018 ![]() Foto: Christof Egle |
Das Konzert fand im gut besetzten Vinomnasaal statt. Anwesend waren auch Bürgermeister Ing. M. Summer und der Vizeobmann des Vorarlberger Chorverbandes. Der Chorleiter Markus Brändle hatte klassische Männerchorlieder, dazu noch ein Lied aus der Carmina Burana, die 'Diplomatenjagd' von R. Mey und ein Lied aus einer Operette von Lortzing mit dem Chor einstudiert, die nun von 32 Sängern vorgetragen wurden. Als Gast trat die Sopranistin Birgit Plankel auf, die das Publikum und die Sänger durch ihren Gesang und durch ihr Schauspiel bezauberte. Am Klavier begleitete erfahren und sicher Michael Wocher. Nach kräftigem Applaus gab es noch als Zugaben ein Medley von den Comedian Harmonists und ein Kärntner Volkslied.
|
153. Jahreshauptversammlung 25.11.2017![]() |
Die Jahreshauptversammlung wurde im Haus Klosterreben in Rankweil abgehalten. Es nahmen Bürgermeister Ing. Martin Summer, 5 Ehrenmitglieder und 35 aktive Mitglieder daran teil. Heini Keckeis und Paul Nachbaur wurden für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Die Versammlung wählte einstimmig den achtköpfigen Vorstand mit Obmann Gerhard Reicht an der Spitze für weitere 2 Jahre. Vor der Versammlung sang der Chor den Bewohner des Hauses ein kurzes Ständchen. |
110 Jahre Männerchor Muntlix 2.7.2017 | und hier geht's zu den Bildern |
|
Eine Abordnung von Sängern des Männergesangvereins Liederkranz begleitete die Fahne und den Fähnerich zur Feier des 110 jährigen Jubiläums des Männerchors Muntlix. Nach dem feierlichen Festgottesdienst besuchte man noch einen fröhlichen Frühschoppen. Weitere Informationen findet man auf :
www.maennerchor-muntlix.at Wir gratulieren dem Männerchor Muntlix! |
Sängerausflug 2017 Steiermark 25.05 bis 28.05.2017 |
und hier geht's zu den Bildern |
![]()
|
Am 25. Mai fuhren 25 Sänger mit dem Bus nach Graz, wo sie an einer Stadtführung teilnahmen, und weiter nach Feldbach, wo sie Quartier bezogen. Sie wurden dort schon von zwei weiteren Sängern erwartet. Den Abend verbrachte man in einem Buschenschank, wo nicht nur gegessen und getrunken wurde, sondern auch fleißig gesungen wurde. Am nächsten Tag besichtigten die wissensdurstigen Sänger eine Ölmühle in Heimschuh und ein Weingut in Leutschach und probierten den Wein in Lielegg. Der Tag endete wiederum in einem gemütlichen Buschenschank. Am dritten Tag empfing der Bürgermeister von Paldau die Sänger mit Sekt auf dem Saazkogel, danach besuchte man in St. Anna ein Motorradmuseum und nahm an einer Weinverkostung teil. Am Abend sang der Chor die 'Deutsche Messe' in der voll besetzten Pfarrkirche in Paldau. Nach einer Agape vor der Kirche folgte man gerne der Einladung des Bürgermeisters zum Abendessen. Der Abend endete mit viel Gelächter und Gesang, wechselweise vorgetragen von Paldauer und Vorarlberger Sängern. Den letzten Tag verbrachte man im Bus auf der Heimreise nach Rankweil, wo man wegen eines Staus am Arlberg verpätet eintraf. Es war ein gelungener und fröhlicher Ausflug bei bestem Sommerwetter. |
152. Jahreshauptversammlung am 26.11.2016 | |
![]() |
Die 152. Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr im Gasthof Schäfle in Altenstadt statt. Obmann Gerhard Reicht begrüßte Bürgermeister Ing. Martin Summer, Ehrenmitglieder und Sänger und moderierte die Veranstaltung. Manfred Breuss, der dem Verein bereits 1966 beigetreten war, wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er hatte in seiner langen Laufbahn verschiedene Funktionen inne - er war Obmann, Vizeobmann und Schriftführer - und singt heute im 1. Bass. Erhard Hafner wurde als neues Mitglied in den Verein aufgenommen. Chorleiter Brändle stellte seine musikalischen Ziele für das nächste Jahr vor. Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde die Veranstaltung beendet. |
Herbstkonzert 2016 am 19.11.2016 | |
![]() |
Im Herbstkonzert, zusammengestellt und geleitet von Chorleiter Markus Brändle, führte der Moderator Harald Regensburger das Publikum in die Schlagerwelt der 60er Jahre. Höhepunkte des Abends im Vinomnasaal waren die Soloauftritte von Franz Kühlechner, Gerhard Reicht, und vor allem der Auftritt der Solistin Elisabeth Brändle, die 'Männer muss man loben' sang, was auch das Motto des Konzerts war. Der Pianist Burli Baumgartner spielte mit seiner Combo Ragtimes und Charlestons. Der Chorleiter trat am Ende des Konzerts als Solist auf und begleitete sich selbst am Klavier. Die Zuhörer waren begeistert und genossen einen schönen Abend mit dem Männergesangverein Liederkranz. |
Kesselschüblinge bei Hans am 9.7.2016 | |
![]() |
Am einem schönen Sommerabend lud SB Hans Reinthaler die Sänger in seinen gepflegten, wunderschönen Garten ein. Es gab sehr pikante Kesselschüblinge, die der Hans fachgerecht in einem Schüblingkessel kochte. Seine Frau Gina verwöhnte die Sänger mit Linzer- und Erdbeertorte und Kaffee. Das Bier in Fässern dazu spendieren die Geburtstagskinder des Monats Jürgen Bischof, Harald Regensburger und Wolfgang Loretz. Es wurde nicht nur ausgiebig gegessen und getrunken, sondern auch, zur Freude der Nachbarn, gesungen.
|
Destillata Goldmedaille 2016 | |
![]() |
Die Destillata (Vereinigung zur Präsentation und Prämierung bester Spirituosen) überreichte unserem Sangesbruder Heini Keckeis, 2. Bass, derzeit leider nicht aktiv, die Goldmedaille für den von ihm aus seinen Isabella Trauben gebrannten Weinbrand im Eichenfass. Wir gratulieren! Darüber hinaus erhielt er für zwei seiner Schnäpse Bronzemedaillen. Er musste sich gegen Einreicher aus 11 Nationen durchsetzen. |
151. Jahreshauptversammlung 14. September 2015 |
|
|
Die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Liederkranz fand am 14. Nov. 2015 im Hotel Freschen in Rankweil statt. Durch die Veranstaltung, an der auch Bürgermeister Ing. Martin Summer, der ehemalige Chorleiter Prof. Hubert Allgäuer und der neue Chorleiter Dr. Markus Brändle teilnahmen, führte Obmann Gerhard Reicht. Geehrt wurde Hans Reinthaler für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Neu in den Vorstand wurden gewählt Harald Regensburger als Obmann-Stellvertreter, Karl Mathis als Mitgliederwart und Wolfgang Loretz als 2. Tafelmeister. Erich Maier wurde als neues Mitglied in den Verein aufgenommen. |
Wasserwanderung 11. Juli 2015 |
|
![]() |
Die Sänger und ihre Familien erlebten einen sehr interessanten Samstagnachmittag. Betriebsleiter und Sangesbruder. Franz Häusle und seine Mitarbeiter zeigten den Sängern die Anlagen der Wassergenossenschaft Rankweil und erklärten die Vorgänge bei der Trinkwassergewinnung. Die Wege vom Verwaltungsgebäude zur Wasserfassung Hochwuhr, zur Wasseraufbereitungsanlage, zum Hochbehälter Eicheler und zur Pumpstation Tillis wurden zu Fuß zurückgelegt. Nach der Besichtigung lud Winzer Gerhard Reicht in seinen Weingarten ein, wo der Durst mit Bier und Wein, der Hunger mit Spanferkel, Salat und Brot gestillt wurde. In dieser warmen und angenehmen Sommernacht blieben manche der Gäste bis nach Mitternacht |
Sängerausflug 2015 4. bis 6. Juni 2015 |
|
![]() |
Am 4. Juni 2015 fuhren etwa 35 Sänger und ein Chorleiter mit dem Bus nach Linz, wo sie eine Rundfahrt auf einem Donauschiff unternahmen und durch die Altstadt geführt wurden. Danach ging es nach Bad Leonfelden, wo man übernachtete. Am nächsten Tag wurde Krumau in Böhmen besichtigt, eine kleine mitttelalterliche Stadt, die in einem Bogen der Moldau liegt und so gut erhalten ist, dass sie zum Weltkulturerbe erhoben worden war. Nach der Besichtigung der Brauerei in Freistadt wurde in Summerau zu Abend gegessen. Nach einer weiteren Nacht in Bad Leonfelden wurde die Heimreise angetreten. Unterwegs besichtigte man in der 'Klangfabrik' in Haslach eine große Sammlung mechanischer Musikinstrumente. Nach dem Mittagessen in der 'Bumsn' und einem Besuch in der Brauerei Baumgarten in Schärding und einer langen Fahrt trafen alle wohlbehalten wieder in Rankweil ein. hier geht's zu den Bildern |
150. Jahreshauptversammlung 22.November 2014 |
|
![]() |
Am 22. November 2014 wurde die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Liederkranz im Hotel Hoher Freschen in Rankweil abgehalten. Obmann Gerhard Reicht begrüßte die Sänger und Bürgermeister Ing. Martin Summer als Gast und führte durch die Veranstaltung. Drei Sänger wurden wegen ihrer großen Verdienste um den Verein auf Vorschlag des Vorstandes von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt: Lothar Rothmund, ehemaliger Chronist und seit 50 Jahren Mitglied, Hartmut Förster, ehemaliger Fähnrich und seit 40 Jahren Mitglied und Hans Frick, Tafelmeister und seit 40 Jahren beim Verein. Bürgermeister Martin Summer überreichte Vizeobmann Albert Jenny das Silberne Ehrenzeichen der Gemeinde Rankweil für langjährige Funktionärstätigkeit. Mit großem Bedauern nahm die Versammlung zur Kenntnis, dass der hochverdiente Chorleiter Prof. Hubert Allgäuer im Frühling 2015 seine langjährige Tätigkeit beim Männergesangverein beenden will. Er hinterlässt eine Lücke, die nicht einfach zu schließen sein wird. |
Festkonzert 150 Jahre Liederkranz | |
15.November 2014 | |
![]() |
Ein überaus ansprechendes Konzert mit Liedern, Arien und Chören aus Opern und Operetten hörte das begeisterte Publikum im vollbesetzten Vinomnasaal am Samstag, den 15. November 2014. Es sangen die großartigen und charmanten Solisten Christine Schneider (Sopran) und Michael Heim (Tenor), am Klavier begleitet von Hubert Allgäuer, und der gut eingestimmte Männerchor des Männergesangvereins Liederkranz, begleitet von Ingold Breuss und einstudiert und geleitet von Hubert Allgäuer. Nachdem Obmann Gerhard Reicht die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Ing. Summer und Alt-Bürgermeister Kohler, begrüßt hatte, führte Vizeobmann Albert Jenny durch das Konzert. Es war ein dem 150. Jubiläum des Männergesangvereins Liederkranz angemessener festlicher Abend.
|
ORF - Frühschoppen im Vinomnasaal | |
09.Juni 2014 | |
![]() |
Ein hervorragend organisierter Frühschoppen mit der charmanten Daniela Marte, der Bürgermusik Rankweil und dem groß aufspielenden 'Alpenblech' aus Deutschland fand an einem herrlichen Pfingstmontag im Vinomnasaal statt. Auch der Liederkanz überzeugte das Publikum mit geschickt ausgewählten flotten Liedern. Dazu gab es in gewohnt hoher Qualität Speis und Trank, serviert von vielen freiwilligen Helfern. |
Neujahrsempfang der Gemeinde Rankweil | |
9. Januar 2014 | |
![]() |
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rankweil präsentierten Obmann Gerhard Reicht und Vizeobmann Albert Jenny den Männergesangverein Liederkranz im bis zum letzten Platz besetzten Vinomnasaal auf eindrucksvolle Weise. Mit dieser Veranstaltung wurde das Jubiläumsjahr '150 Jahre MGV Liederkranz Rankweil' eröffnet.
|
Weihnachtskonzert Basilika | |
26. Dez. 2013 | |
|
Großartiges Weihnachtskonzert des Liederkranzes Rankweil Der Männerchor Liederkranz Rankweiler zauberte eine weihnachtliche Stimmung in die Rankweiler Basilika. - © mwe Rankweil (mwe) Gerade die Zeit vor und um Weihnachten lädt zum gemeinsame Singen ein und dazu, sich so dem hektischen Treiben dieser Tage zu entziehen. Beim Weihnachtskonzert des Männergesangsvereines Liederkranz Rankweil unter der Leitung von Hubert Allgäuer fanden die vielen Zuhörer in der RankweilerBasilika was sie dazu brauchten – von Klassikern wie „Stille Nacht”, welches zum Abschluss mit allen Konzertbesuchern gemeinsam gesungen wurde, über “zu Bethlehem geboren” bis zu kaum bekannten Schätzen aus aller Herren Länder. Ein riesiger Fundus an Advents- und Weihnachtslieder wurde geboten, großartig ergänzt vom Posaunen-Quartett „T-Bone-Quadrat” mit Markus Hobi, ZsoltArdai, Jan Ströhle und Bernhard Kurzemann.Das traditionelle Weihnachtskonzert des Männerchores Rankweil verzauberte alle in eine Welt der musikalischen Seeligkeit. Das Konzert rührte die Seelen an, versetzte die Zuhörer in eine wohltuende Stimmung, in ein weihnachtliches, festliches Gefühl. Worte, Technik und Hektik können dies nicht schenken, dazu bedurfte es der Musik und des Gesang dieses Konzertes. Die vielen Zuhörer in der randvollen Rankweiler Basilika, darunter auch Bürgermeister Martin Summer und Wallfahrtsseelsorger Walter Juen warenjedenfalls begeistert vom Weihnachtskonzert. Ein Weihnachtskonzert, ein Geschenk aus einer anderen Welt, dessen musikalische Sprache manchem letzte Wahrheiten und geheimnisvolle Erlebnisse eher nahe bringt als die Sprache der Worte. In diesem Sinne war dieses Weihnachtskonzert ein wirkliches Konzert, welches die Seele ergreifen und das Herz erwärmen konnte.
|
Frühschoppen im Sängerpark |
|
23. Juni 2013 |
an den einzigen regenfreien Stunden im Juni fand der Sängerfrühschoppen statt ...
|
|
|
Herbstkonzert im Vinomnasaal 17. November 2012 |
||
---|---|---|
![]() |
Im vollbesetzten Vinomnasaal sang der Männerchor Lieder und Chöre aus Spanien: melancholische, tänzerische Weisen und feurige Rhythmen. Dazwischen spielten Charly und Ulrike Mohr spanische Musik, Flamenco und Tango auf Gitarre und Cello.
Nach der Pause, in der es Sekt für die Besucher gab, waren Lieder und Chöre aus Italien zu hören, darunter einige allgemein bekannte Melodien, wie 'Der Gefangenenchor', 'Santa Luzia' oder 'Funicoli, Funicola' zum Teil sogar in italienischer Sprache. Höhepunkt waren die Vorträge der Sopranistin Christine Schneider, der es wieder gelang, das Publikum (und den Männerchor) ganz in ihren Bann zu ziehen.
|
|
Sängerausflug in das Piemont | |
---|---|
17. bis 19. Mai 2012 | 31 Sänger genießen Landschaft, Kultur, Wein und Essen |
![]() |
Und hier geht's zu den Bildern |
Weihnachtskonzert in der Basilika zu Rankweil | |
---|---|
(Stephanstag, 26. Dezember 2011) | Mit dem Blechbläserensemble Dornbirn und dem MGV Liederkranz |
![]() |
Der Männergesangverein Liederkranz Rankweil unter der Leitung von Hubert Allgäuer gab am Stephanstag ein Weihnachtskonzert in der Basilika. Gäste waren die vier Musiker des Blechbläserensembles Dornbirn, die spätbarocke Musik aus England, Italien und Deutschland, aber auch Volksweisen aus Österreich spielten. Der musikalische Bogen des Männerchores spannte sich von schlichten und besinnlichen weihnachtlichen Liedern bis hin zu mächtigen geistlichen Chören: Ergreifend das „Öffnet die Tore weit“ mit Bläserbegleitung. Das stimmungsvolle Konzert wurde mit einem mit dem Publikum gemeinsam gesungenen „Stille Nacht“ beschlossen. Nach dem Konzert traf man sich auf dem Platz vor der Basilika rund um ein wärmendes Feuer zu Gesprächen und Glühmost. Es war ein gelungener und besinnlicher Ausklang der Weihnachtsfeiertage. |
Herbstkonzert Vinomnasaal Rankweil (27. November 2010) |
|
---|---|
|
Melodien aus Operette, Musical und Film
Mit dem MGV Liederkranz Rankweil und der charmanten Sopranistin Christine Schneider
|
Herbstkonzert Vinomnasaal Rankweil (28. November 2009) |
Lieder aus östlichen Ländern und Mexico! |
---|---|
![]() |
Hubert Allgäuer hat wieder ein buntes Programm für Sie zusammengestellt. Besonders freut es uns das es gelungen ist als Höhepunkt den Akkordeonspieler Goran Kovacevic zu engagieren. Freuen Sie sich auf einen schönen Abend Karten gibt es bei der Volksbank Rankweil und beim Liederkranz Rankweil
|
Die CHOR(reichen) Acht (7. November 2009) |
|
---|---|
|
Wieder trafen sich alle 8 Rankweiler Chöre im
Vinomnasaal und boten ein buntes und schwungvolles Programm. Diese Veranstaltung wird alle 2 Jahre wiederholt. Wir haben aus unserem Herbstprogramm als Beitrag "Balkanfeuer - Melodienfolge nach slawischen Volksweisen zum Besten gegeben. |
Sängerfrühschoppen Marktplatz Rankweil (21. Juni 2009) |
|
---|
Weihnachtskonzert Basilika Rankweil (28. Dezember 2008) |
|
---|---|
|
Alle 3 Jahre veranstalten wir in
der Basilika unser Weihnachtskonzert. Eine besondere Bereicherung
waren die verschiedenen Darbietungen Die Zuhörer danken die Darbietung mit lang anhaltenden Applaus. leider gibt es von dieser Veranstaltung keine Fotos |
Jahreshauptversammlung
im Hotel Hoher Freschen |
|
---|---|
![]() |
Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde unserem Sangesbruder Helmut Hagspiel die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Helmut ist seit 40 Jahre in unserem Verein. Neben seinem fixem Platz im 1. Bass bekleidete Helmut auch wichtige Funktionen im Vorstand. Helmut wir gratulieren Dir recht herzlich und hoffen das Du noch lange bei uns im Verein bist. |
Einladung in den Weinberg (25. Oktober 2008) |
|
---|---|
![]() |
Sangesbruder Stephan hat die grandiose Idee
für sich eine Über 40 Personen folgten trotz nebeligen
Novemberwetter dieser |
Sängerausflug des MGV Liederkranz Rankweil
nach Dresden (22. - 24. Mai 2008) |
|
---|---|
|
Um einen Ausflug zu gestalten braucht es bei uns
2 Männer. Helmut Hagspiel als Organisator Vorab beiden herzlichen Dank für die wirklich tolle Reise. Diesmal fuhren wir nach Dresden. Folgende
Sehenswürdigkeiten - Porzellan Manufaktur Meissen und natürlich blieb die Geselligkeit nicht
zu kurz. Der krönende |
Frühjahrskonzert im Vinomna Saal (29. März 2008) |
|
---|---|
|
|
Einladung 60er Feier Hubert, Karlheinz und Paul
im Gasthaus Kreuz (7. März 2008) |
|
---|---|
![]()
|
3 Jubilare luden uns Sänger gleichzeitig zu einem
geselligen Abend
Hubert Perle Vielen Dank - Es war wieder super ! |
|
|
---|---|
Mitwirken beim Faschingsumzug in Rankweil (2. Februar 2007) |
|
|
Wie jedes Jahr stellten wir unsere Stände am
Faschingssamstag direkt neben dem Rathaus Rankweil auf. Wir betreuen die Zuschauer mit allerlei Speisen und Getränken. An dieser Stelle vielen Dank an alle freiwilligen Helfer !! |
Fahnenübergabe von Altfähnrich Hartmut Förster an den
neuen Fähnrich Rainer Elmenreich (20. November 2007) |
|
---|---|
|
Hartmut Förster gab schweren Herzens nach über
20 Jahre die Fahne an seinen Gerne begrüßten wir in unserer Mitte auch unsere Fahnenpatin Kathi Ölz. Danke Hartmut ! |
Jahreshauptversammlung
im Hotel Hoher Freschen (3. November 2007) |
|
---|---|
Und hier geht es zu den Fotos |
![]() ![]()
|
Einladung 50er Feier Hannes und Karlheinz
am Schafplatz (29. Juni 2007) |
|
---|---|
|
Wieder gab es einen runden Geburtstag. Diesmal haben
Hannes und Karlheinz zu einem Platz eingeladen von dem noch viele Sänger träumen. Der Schafplatz in Rankweil war ein legendärer Festplatz. Dessen haben sich die 2 Jubilare erinnert und einen "Revival" gestartet. Vielen Dank für den schönen Abend ! |
Familien Sängerfrühschoppen im Sängerpark im Kindergarten Markt Rankweil (10. Juni 2007) |
|
---|---|
|
"Dieser Kastanienbaum und den Erholungsplatz widmen die
Sänger im Jahr 1989 der Rankweiler Bevölkerung" 1989 - 125 Jahre Liederkranz Rankweil Und
genau an diesem wunderschönen Platz mitten im Dorf haben die Anschließend wurden unsere Gäste in gewohnter
Weise durch die Sänger |
Fahnenschulung durch unseren Fähnrich Hartmut Förster (28. Mai 2007) |
|
---|---|
|
Unser Fähnrich Hartmut Förster lud alle interessierten
Fähnriche vom Vorarlberg Sängerbund ein. Das Thema der Schulung war "Der Umgang mit der Fahne - Pflege und Präsentation"
Herzlichen Dank an Hartmut für sein Engagement ! |
Frühjahrskonzert im Vinomna Saal (17. März 2007) |
|
---|---|
|
Das heurige Konzert fand diesmal im Frühjahr statt.
Unser Chorleiter Hubert Allgäuer hat es wieder geschafft ein Programm auf die Füße zu stellen, welches Alt und Jung begeistert hat. Die Literatur reichte von englischen bis zur klassischen Chormusik für Männerchor.
Eine Bereicherung war uns Sopranistin Veronika Dünser.
Sie war
|
Faschingsumzug in Rankweil (17. Februar 2007) |
|
---|---|
|
Wie jedes Jahr stellten wir unsere Stände am
Faschingssamstag direkt neben dem Rathaus Rankweil auf. Wir betreuen die Zuschauer mit allerlei Speisen und Getränken. An dieser Stelle vielen Dank an alle freiwilligen Helfer !! |
Gottfried und Salvatore
70er Feier (17. November 2006) |
|
---|---|
Und hier geht es zu den Fotos |
Am 17. November luden unsere Sangesbrüder Gottfried und Salvatore in Gasthaus Kreuz ein. Albert Jenny überreichten den Gratulanten ein Präsent vom Verein. Anschließend wurden wir zu einem fantastischen Buffet eingeladen. Nach einem gemütlichen Hock entwickelte sich dieser Abend zum Highlight des Jahres. Unverhofft wurde alle Musikanten des Vereines vorstellig und gestalteten musikalisch den Abend. Gerüchten zufolge soll es beiden den letzten Heimgängern schon wieder hell geworden sein.......... |
Jahreshauptversammlung
im Hotel Hoher Freschen (4. November 2006) |
|
---|---|
Und hier geht es zu den Fotos |
Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde unserem Sangesbruder Manfred Breuß die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Manfred ist seit 40 Jahre in unserem Verein. Neben seinem fixem Platz im 1. Bass bekleidete Manfred auch wichtige Funktionen im Vorstand. Manfred wir gratulieren Dir recht herzlich und hoffen das Du noch lange bei uns im Verein bist.
|
Familienausflug "Erlebnis Alter Rhein" (16. September 2006) Und hier geht es zu den Fotos |
Pünktlich um 13.00 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach
Rohrspitz Dort erwartete uns schon das Partyschiff Elisa. Mit demselben fuhren wir dann dem alten Rhein zum größten und schönsten Naturschutzgebiet Europas. Nach einer zünftigen bayrischen Jausen ging es dann gegen 18.00 Uhr wieder zurück nach Rankweil. Im Schwarzen Adler fand der wunderschöne Ausflug dann den Ausklang.
|
Motorradausflug Gavia Pass Italien (15. Juli 2006) Und hier geht es zu den Fotos |
Unser Motorradguide Otto Frick hat wieder eine
schöne Tour zusammengestellt. Nach einem Frühstück bei Sangesbruder Karlheinz Würbel ging es über den Schweiz nach Italien wo wir über den Gaivapass dann nach Livigno gekommen sind. Nach einer kurzen Pause ging es dann über den Flüalapass zurück nach Vorarlberg
|
Das Kamptal zu Gast im Vorderland (10. - 11. Mai 2006) Und hier geht es zu den Fotos |
"Wenn Schicksal Freundschaft schafft"
Die Hochwasserhilfe der Regio Vorderland im Jahr
2002 war der |
Spargelessem beim Kogalöchler (01 Juni 2006) Und hier geht es zu den Fotos |
... Wenn Sangesbrüder nicht Singen oder Arbeiten, dann
muss zwischendurch kurz entschlossen ein Grund her. Sangesbruder Harald Keckeis lud daher spontan ein paar Sänger in seine Brennerei Kogaloch ein. Dort mussten wir selbst die Kochutensilien in die Hand nehmen und aller kürze wurde das feinste Spargel- essen auf den Tisch gezaubert. Der Spargel wurde 2 Stunden vorher direkt aus dem Marchfeld geliefert
|
Sängerausflug des MGVs Liederkranz
in den Odenwald (25. - 27. Mai 2006) |
Alle 2 Jahre freuen wir uns auf unseren gemeinsamen
Ausflug. Auch heuer war es wieder soweit. Unser Reiseorganisator Helmut Hagspiel hatte wieder ein schönes Programm zusammengestellt. Unterstützung erhielt er wieder gekonnt durch unseren Vereinseigenen Reiseleiter Ernst Fink. Die 3 tägige Reise war ein Intermezzo aus Sehenswürdigkeiten, Weindegustationen, Besichtigungen und natürlich was nie fehlen darf, Freundschaft und Singen geprägt.
Nochmals einen herzlichen Dank für die Organisatoren
und natürlich wieder
|
Faschingsumzug in Rankweil (24. Februar 2006) |
Wie jedes Jahr stellten wir unsere Stände am
Faschingssamstag direkt neben dem Rathaus Rankweil auf. Wir betreuen die Zuschauer mit allerlei Speisen und Getränken. An dieser Stelle vielen Dank an alle freiwilligen Helfer !! |
---|
Weihnachtskonzert (26. Dezember 2005) |
|
---|---|
Und hier geht es zu den Fotos |
Weihnachtskonzert für „Licht ins Dunkel“
Das heurige, bereits zur lieben Tradition gewordene, Weihnachtskonzert
Das Konzert am Abend des Stefanstages war wieder bestens besucht.
Die Auswahl von drei Spirituals, mit den vereinseigenen Solisten Dr.
Wolfgang Berchtold
Der besinnliche Abend wurde abgerundet durch Instrumentalvorträge des
So vereinten sich Bläser und Chor im mächtigen Schlusschor „Groß ist dein
Name“ von Die sichtlich beeindruckten Zuhörer dankten mit lang anhaltendem Applaus. |
|
|
Unsere neuen Ehrenmitglieder (22. Oktober 2005) |
Wie jedes Jahr veranstaltete der Liederkranz Rankweil
seine Jahreshauptversammlung im Hotel Freschen in Rankweil. Neben den üblichen Punkten einer JHV wurden auch die neuen Statuten präsentiert und einstimmig angenommen. Folgende Ehrungen wurden an diesem Abend durchgeführt: Hans Frick Durch die Marktgemeinde Rankweil für langjährige Vereinsfunktionen. Hartmut Förster
Die Visitenkarte eines Vereins ist
sicher die Fahne und besonders deren Präsentation.
WIR GRATULIEREN DEN JUBILAREN !!! |
Einladung zum Umtrunk am Weinberg durch Manfred Speckle (10. September 2005) Und hier geht es zu den Fotos |
Am 10. September wurden wir von Manfred Speckle in
seinen Weinberg
Nochmals an dieser Stelle einen herzlichen Dank an MANFRED SPECKLE |
Familien Sängerfrühschoppen im
|
Trotz schlechter Wetterprognosen haben wir es uns nicht
nehmen lassen bereits am Freitag den Frühschoppen zu fixieren. Am Samstag war es dann regnerisch und kalt. Wie mit Petrus besprochen, kam dann pünktlich zu Eröffnung um 10.00 Uhr die Sonne heraus und sie hat und uns den ganzen Tag verwöhnt. Der Höhepunkt war wie immer den Auftritt der Kinder vom Kindergarten Markt. Hiermit auch ein herzliches Dankeschön an alle guten Geister vom Kindergarten. Der Frühschoppen ging dann nahtlos in einen
Dämmerschoppen über Hiermit auch einen herzliches Dankeschön an alle
Helfer vom Verein
... und hier gehts zu den Foto´s
|
Albert Jenny "Ständle zum 65er" |
Unser 1. Vorstand Albert Jenny feierte am 1. Mai 2005
seinen 65igsten Geburtstag. Trotz eines sonnigen Feiertages kamen fast alle Sänger ins Gasthaus Kreuz um Albert ein Ständchen zu Singen und zum Geburtstag zu gratulieren.
... und hier geht's zu den Foto´s
|
"Gekrönte Häupter"
|
Das bei uns nicht nur das Singen Freude macht, zeigt
den Erfolg der Sänger bei der diesjährigen Verleihung zum Schnapsbrenner des Jahres.
Unsere Sangesbrüder Heini Keckeis und Rudi Bischof
erhielten mehrere Heinrich Keckeis: 2 x Silber Rudi Bischof: 2 x Silber ... und hier geht's zu den Foto´s
|
Nikolausabend im Hotel Freschen am 7. 12. 2004
... und hier gehts zu den Foto´s
|
Einen schönen Abend verbrachten wir im Hotel Freschen.
Wie immer gut organisiert von unseren Tafelmeistern Helmut Hagspiel und Hans Frick. Zuerst wurde in 2 Durchgängen der Jasserkönig ermittelt und anschließend hielt uns der Hl. Nikolaus alias Lothar Rothmund den Spiegel vors Gesicht und ließ das Vereinsjahr Revue passieren. Jasserkönig: Hannes Schnetzer 1. Preis: Jürgen Bischof
|
Herbstkonzert 27. 11. 2004 | |
Vielen Dank für Ihren Besuch zu unserem
|
Medienbericht über unser Konzert
am 2. 12. 2004 in der VN Heimat![]() |
|
|
Adventstimmung auf dem
|
Lassen Sie sich in Adventstimmung bringen. Kommen
Sie jeden
|
Motorradausflug 3. Juli 2004
|
Es wird bereits schon zu Tradition das ein
paar Sänger einmal im Das Wetter war fantastisch, jedoch wie man auf den
Foto´s hat es In Summe jedoch wieder ein schönes Erlebnis. Ein Dank an Otto !
|
Sängerausflug des MGV Liederkranz Rankweilvom 20.-22. Mai nach Pilsen und Prag
|
Wer während des Vereinsjahres, wöchentlich seinen Probenbesuch absolviert und fleißig mitprobt, darf auch beim alljährlichen Sängerausflug nicht fehlen. So war es am 20. Mai wiederum so weit. Unsere Reise nach Pilsen und Prag führte uns über Lindau, Memmingen, Ulm nach Ellwangen, wo es an einer Autobahnraststätte eine kurze Kaffeepause gab. Frisch gestärkt und gut gelaunt setzten wir unsere Fahrt über Nürnberg, den Grenzübergang Waidhaus in Richtung Pilsen, welches wir um ca. 13 Uhr erreichten, fort. Nach einem deftigen Mittagessen besuchten wir die nahe gelegene Bierbrauerei „Pilsner Urquell“. Hier wurden wir bei einer Führung, durch die schier unendlichen Reifekeller der Brauerei, in die Geheimnisse des Bierbrauens eingeweiht. Bei der anschließenden Verkostung konnten wir uns von der hervorragenden Qualität des edlen Gerstensaftes selbst überzeugen. Mit den Geheimnissen des Bierbrauens angereichert, einer Ortskundigen Reiseleiterin an Bord, setzten wir unsere Fahrt nach Prag, welches wir gegen 18.00 Uhr erreichten, fort. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen, uns frisch gemacht haben, ging es ab zum Abendessen ins Bierlokal U-Cizku. Bei einem guten Essen in fröhlicher Runde, ließen wir den ersten Tag ausklingen Nach einem kräftigen Frühstück, starteten wir unter der fachkundigen Führung unserer Reiseleiterin, auf eine Tour der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Prag ( Hradschin, das „Goldene Gässchen“, Wenzelsplatz, Jan-Hus-Denkmal, Palais Kinsky, die legendäre Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus, die Karlsbrücke ....). Der Nachmittag stand dann zu unserer freien Verfügung. Gegen 17.00 Uhr trafen wir uns zu einer Schiffsfahrt auf der Moldau. Die Fahrt führte uns vorbei an wunderschönen, prächtigen Häuserfronten, aus Zeiten als in Prag noch pulsierender Handel blühte. Das Abendessen hatten wir in einem sehr gemütlichen Lokal außerhalb des Zentrums. Nebst einem ausgezeichneten Menü wurden auch Gesanges- und Tanzeinlagen geboten. Den feierlichen Abschluss dieses Abends bildete das von unserem SB Dr. Wolfgang Berchtold gesungene, altrussische Lied „12 Räuber“. Die Heimreise führte uns über Pilsen, die Grenze Waidhaus nach Nürnberg, wo wir zur Mittagszeit eintrafen. Nach dem Mittagessen teilten wir uns in zwei Gruppen zu einer kurzen Stadtführung. Mit vielen neuen Eindrücken und allerlei wissenswertem, bestiegen wir den Bus und fuhren nun Endgültig in Richtung Heimat. Zusammenfassend kann man sagen, wir hatten wiederum einen schönen geselligen Ausflug, welcher uns eine Menge neuer Eindrücke und Sehenswürdigkeiten vermittelte. Mit einem Wort; es lohnt sich, beim MGV Liederkranz Rankweil dabei zu sein. An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön an unsere Tafelmeister Helmut Hagspiel und Hans Frick für die Organisation, sowie an das Reisebüro Breuss, für die hervorragende Durchführung des Ausflugs, aussprechen. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem „Bord Service“ SB Hartmud Förster, der uns in bereits gewohnter Manier an Bord mit frischen Getränken versorgte. |
Gemeindeblatt vom Jänner 2004 |
Im Jahresrückblick des Gemeindeblattes
|
Konzert am 6. Jänner 2004
|
Auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Rankweil
durften wir Lieder aus dem Herbstkonzert und ein paar neue Stücke zum Besten geben. Vielen Dank für die Einladung !
|
Herbstkonzert 29. November 2003
|
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Rankweil unter
der Leitung von Ganz besonderer Dank gilt dem Jugendchor "Singing
Voices" und
|
Unsere neuen Ehrenmitglieder (23. Oktober 2003) Und hier geht es zu den Fotos |
Anlässlich der Generalversammlung der Vorarlberger
Sängerbundes wurden folgende Mitglieder geehrt mit dem Sängerbrief des österreichischen Sängerbundes:
... und anlässlich des Jahreshauptversammlung am 23.
10. 2003 wurden in den ... und vom Vorarlberger Sängerbund wurden folgende Sangesbrüder geehrt Wilfried Ludescher "Goldenes Ehrenzeichen"
des Chorverband Vorarlberg für 40 Jahre Sängertätigkeit ... und von der Marktgemeinde Rankweil durch Herrn Bürgermeister Hans Kohler wurden geehrt... Rudolf Rohrer "Bronzenes
Verdienstehrenzeichen" der Martkgemeinde Rankweil für langjährige
WIR GRATULIEREN DEN JUBILAREN !!! |